ORYOKI Japanshop
Oryoki: Unser eigener Onlineshop – Ihr Vorteil durch echte Praxiserfahrung
Mit ORYOKI, einem von der Agentur workID selbst entwickelten und betriebenen Onlineshop, setzen wir auf mehr als reine Beratung – wir leben E-Commerce. Seit 2016 handeln wir unter dieser Marke mit hochwertigem japanischem Kochgeschirr, traditionellen Messern und Accessoires rund um die Teezeremonie – sorgfältig ausgewählt und direkt aus japanischen Manufakturen importiert.
Das Besondere: ORYOKI ist kein Testprojekt, sondern ein realer Onlineshop mit echtem operativem Tagesgeschäft. Dadurch kennen wir nicht nur die Theorie, sondern auch die täglichen Herausforderungen im E-Commerce – von Einkauf, Lagerlogistik und Versand bis hin zu Conversion-Optimierung, SEO und Multichannel-Vertrieb.
Für unsere Agenturkunden ist ORYOKI deshalb ein wertvoller Best Case: Neue Technologien, Zahlungsmethoden oder Marketingstrategien testen wir zunächst in unserem eigenen Shop – in einem sicheren, praxisnahen Umfeld. Was sich bewährt, übertragen wir auf Ihre Projekte – fundiert, effizient und mit echtem Erfahrungswissen.
Setzen Sie auf eine Agentur, die den digitalen Handel nicht nur versteht, sondern selbst betreibt. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin – wir zeigen Ihnen gerne, wie ORYOKI auch Ihr Projekt beflügeln kann.
Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 (0) 7721 9896-0 oder Sie schreiben uns einfach eine Mail.
ORYOKI Onlineshop by workID
Seit 2016 betreiben wir mit ORYOKI unseren eigenen Onlineshop für hochwertige Produkte aus japanischen Manufakturen. Der Shop bildet alle zentralen Prozesse live ab – von JTL-Wawi über das WMS-Showlager bis zum Relaunch auf JTL-Shop 5. So entsteht echtes Know-how aus täglicher Praxis, das direkt in unsere Kundenprojekte einfließt.
Wachstumsraten bis 100%, fast verdoppelte SEO-Umsätze (2019 vs. 2018) sowie der Einsatz von KI-gestütztem Content-Marketing, SEA und SEO machen ORYOKI zum echten Best-Case – und zur praxisnahen Grundlage für Ihren digitalen Erfolg.
Diese Leistungsarten sind
ebenso Teil des Projekts: